GESEHEN IN:
EINZIGARTIGES GIN-GESCHENKSET
Warum Gin im Laden kaufen? Selbermachen macht doch viel mehr Spaß! Entdecke mit praktischen Rezepten und 12 hochwertigen Kräutern, wie es geht. Überrasche deine Freunde mit deiner eigenen Kreation.
Häufig gestellte Fragen
Einklappbarer Inhalt
WIE STELLT MAN GIN HER?
Die Basis für selbstgemachten Gin ist neutraler Alkohol. Wir empfehlen die Verwendung eines guten Wodkas. Die wichtigste und charakteristischste Zutat sind Wacholderbeeren. Lassen Sie die Gin-Basis mindestens einen Tag lang mit Wacholderbeeren ziehen. Dieser Vorgang wird Mazeration genannt – eine Kaltinfusion von Substanzen in einer Flüssigkeit. Durch das Zerdrücken der Beeren und Kerne vor der Verwendung geben sie ihr öliges Aroma leichter an den Alkohol ab.
Nach 24 Stunden können Sie Ihren Gin verfeinern. Geben Sie nun Ihre ausgewählten Kräuter hinzu. Lassen Sie die Kräuter weitere 24 Stunden ziehen und seihen Sie sie anschließend ab.
Natürlich können Sie ihn jetzt schon probieren! Damit der Gin sein volles Aroma entfalten kann, empfehlen wir, ihn mindestens 10 Stunden im Kühlschrank zu kühlen.
Da Ihr Gin nicht destilliert wird, behält er seine charakteristische Farbe.
WELCHE REZEPTE GIBT ES?
3 Rezepte auf Basis von 350 ml Wodka.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und fügen Sie Kräuter aus Ihrer eigenen Küche hinzu – zum Beispiel Basilikum, Rosmarin, Fenchel, Chili, Zitronenschale oder Ingwer. Genießen Sie Ihren selbstgemachten Gin.
DER GEWÜRZTE ALTMODISCHE
2 Reagenzgläser mit Wacholderbeeren
2 grüne Kardamomkapseln
1/4 Teelöffel Lakritze
1/2 Teelöffel Koriandersamen
1/2 Teelöffel Orangenschale
DIE FARBENFROHE GLÜCKLICHKEIT
1 Reagenzglas mit Wacholderbeeren
1 grüner Kardamom
1/4 Teelöffel Koriandersamen
1/2 Teelöffel Orangenschale
Ein paar Lavendelblüten
1 Teelöffel Hibiskusblüten
DER GEISTIGE
Eineinhalb Reagenzgläser mit Wacholderbeeren
1 grüner Kardamom
3 Pfefferwürfel
1/2 Teelöffel Koriandersamen
1/2 Teelöffel Lorbeerblatt
10 rosa Paprikaschoten
IST DIE HERSTELLUNG VON GIN SCHWIERIG?
Gin ist im Grunde nichts anderes als ein neutrales alkoholisches Getränk, das durch die Zugabe verschiedener Kräuter aromatisiert wird.
Offiziell gibt es einige Regeln, um ein Getränk als Gin bezeichnen zu dürfen. Es muss beispielsweise mindestens 37,5 % Alkohol enthalten und Wacholderbeeren beinhalten.
Das Tolle an Gin ist, dass er nicht destilliert werden muss, man kann ihn also ganz einfach zu Hause selbst herstellen. Ein kleiner Nachteil ist, dass der Gin nie ganz klar sein wird, aber der Geschmack bleibt unverändert (und das ist natürlich das Wichtigste).
Die Farbe Ihres Gins hängt von den verwendeten Kräutern ab. Im Allgemeinen tendiert sie eher zu einem Gelb-Orange.
WELCHE KRÄUTER KANN ICH VERWENDEN?
Die Auswahl der Kräuter ist einer der schönsten Schritte bei der Gin-Herstellung. Sie macht Ihren Gin einzigartig. Sie entscheiden selbst, welche Kräuter Sie in welcher Menge hinzufügen.
In unserem Paket erhalten Sie 3 einzigartige Rezepte, die Ihnen als Leitfaden bei der Herstellung Ihres Gins dienen können.
Wir geben Ihnen einige typische Beispiele für Kräuter zur Auswahl. Unser Geschenkset enthält 12 hochwertige Kräuter.
Wacholderbeeren: Sie verleihen dem Gericht einen pfeffrigen, leicht lavendelartigen Geschmack. Traditionell getrocknete Beeren eignen sich am besten, da sie ein konzentriertes Aroma freisetzen.
Koriandersamen: Sie ergänzen die Wacholderbeere hervorragend und verleihen Ihrem Getränk eine Zitrusnote.
Angelikawurzel: bietet eine gute Mischung an Aromen und hat einen leicht holzigen/erdigen Geschmack
Zitronen- oder Orangenschale: Macht alles etwas frischer
Lakritzpulver: Dadurch wird der Geschmack abgemildert und insgesamt etwas süßer.